Ergebnisse des Vereins- Firmenschießen und der Vereinsmeisterschaft
Die Gewinner des Astec Gutscheins im Wert von je 100 €: „Ein Kessel Buntes“ mit Daniela Roggenkamp, Bärbel Santegoerds und Iria Solome und „Piff-Paff-Puff“ mit Mareen Viereck, Jana Kröger und Rebecca Waterhouse
Die Schützenbruderschaft St. Georg Dreiländereck hat vom 31.10. bis zum 03.11. ihr 3. Vereins- und Firmenschießen veranstaltet…….
Am Sonntag, 26.11. findet im Haus Ohlmeyer ab 17:00 Uhr unser Filmabend statt. Gezeigt wird der Film von diesem Jahr und der Film von vor 10 Jahren. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen.
An dem Abend bleibt bei Ohlmeyer die Küche leider geschlossen.
Bürgermeisterpokal 2023
Am Samstag, den 28.10. fand auf unserem Schießstand der Bürgermeisterpokal statt. Folgende Ergebnisse…….
3. Firmen- und Vereinsschießen für Vereine, Firmen und Jedermann
Vom 31.10-03.11.23 richtet die Schützenbruderschaft St. Georg Dreiländereck zum dritten Mal das beliebte Firmen- und Vereinsschießen für Jedermann aus. Mitmachen kann…….
Teilnahme am Festumzug der Bürgerschützen Verl-Bornholte Sende
Die Bürgerschützen Verl laden uns am Sonntag, den 6. August, zu ihrem Festumzug ein. Treff ist um 13:45 Uhr am Bührmann’s Hof in Uniform.
Einladung zum Schützenball der Bürgerschützen Verl-Bornholte-Sende
Der Bürgerschützenverein Verl-Bornholte-Sende lädt uns am Samstag, den 5. August um 18:45 Uhr ein, um dem amtierenden Königspaar sowie ihrem Jungschützenkönigspaar zu gratulieren und im Anschluss gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen. Treff ist an der Schützenhalle in Verl, in kleiner Uniform, ohne Mütze.
Teilnahme am Schützenball in Spexard
Die Schützenbruderschaft St. Georg Dreiländereck Sürenheide nimmt am Samstag, den 22. Juli am Schützenball der Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard teil. Treff ist vor Ort, um 19:45 Uhr in kleiner Uniform (ohne Mütze).
Teilnahme am Festumzug der St. Hubertus Schützenbruderschaft Kaunitz
Die Schützenbruderschaft St. Georg Dreiländereck Sürenheide nimmt am Sonntag, den 16.07. am Festumzug der St. Hubertus Schützenbruderschaft Kaunitz teil. Der Bus fährt um 13:30 Uhr ab Plaza und um 13:35 Uhr ab Ohlmeyer. Treff ist um 13:45 Uhr an der Gaststätte Fordkort in Uniform.
Teilnahme am Festumzug der Schützengilde Verl
Die Schützengilde Verl lädt uns am Sonntag, den 2. Juli, zu ihrem Festumzug ein. Treff ist um 13:45 Uhr am Bührmann’s Hof in Uniform.
Einladung zum Schützenball der Schützengilde Verl
Die Schützengilde Verl lädt uns am Samstag, den 1. Juli um 19:45 Uhr ein, um dem amtierenden Königspaar sowie ihrem Jungschützenkönigspaar zu gratulieren und im Anschluss gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen.
Treff ist an der Schützenhalle in Verl, in Uniform ohne Mütze.
Wir haben einen neuen König!
Mit dem 175. Schuß holte sich unser Schützenbruder Frank Balsliemke die Königswürde.
Am Montag keine Marscherleichterung
Unser Kommandeur Michael Edenfeld hat entschieden, dass wir heute in voller Uniform marschieren.
Wir haben einen neuen Prinzen und eine neue Schülerprinzessin!
Janine Kinkel und Marlon Adrian
Mit dem 175. Schuß holte sich unser Schützenbruder Marlon Adrian heute Abend die Prinzenwürde.
Mit dem 120. Schuß holte sich Malou Viereck die würde der Schülerprinzessin.
Beförderungen 2023
Bei bestem Wetter nahm unser Kommandeur Michael Edenfeld am Samstagabend im Festzelt die Beförderungen vor.
Unser erst kürzlich begonnenes Regenten Jahr neigt sich nun schon dem Ende. „Einmal König sein“, das können wir jedem ans Herz legen, es einfach mal zu machen. Aber mal unter uns:……
Die Schützenbruderschaft St.-Georg Dreiländereck feierte an 20.05. ein gelungenes Maifest mit Probemarschieren. Antreten war um 14:00 Uhr in Uniform. 80 Schützen und Schützinnen standen um 15:00 Uhr in Reih und Glied, als ….
Die Schützenbruderschaft St. Georg Dreiländereck Sürenheide veranstaltet am 20.05. ihr Maifest mit Probemarschieren. Start ist um 14:00 Uhr für alle Schützen….
Die Schützenbruderschaft St. Georg Dreiländereck Sürenheide nimmt am Sonntag, den 14. Mai am Festumzug des Diözesanjungschützentage in Verl teil.
Treff ist in Uniform um 10:30 Uhr zur Schützenmesse in der St. Anna Kirche oder um 11:00 Uhr am Bürmanns Hof in Verl. Der Festumzug startet um 12:00 Uhr am Kühlmannsplatz.
Bezirksjungschützentag in Spexard
Die Jungschützen der Schützenbruderschaft St. Georg Dreiländereck Sürenheide nehmen am Sonntag, den 7. Mai, am Festumzug des Bezirksschützenfestes in Spexard teil. Treff ist um 11:30 Uhr an der Bruder-Konrad-Kirche in Spexard, in Uniform.
Wir haben einen neuen Prinz der Prinzen
Die Schützenbruderschaft St. Georg Dreiländereck hat einen neuen „Prinz der Prinzen“. Am Samstag, 15.04., nahmen 16 Prinzen der Bruderschaft….
In der Woche vom 24.03.2023 bis zum 01.04.2023 fand in Verl die Stadtmeisterschaft im Schießsport statt. Dabei waren die Sürenheider Schützen sehr erfolgreich.
Die Schützenbruderschaft St. Georg Dreiländereck veranstaltet am Ostersonntag, den 09.04., ab 18:00 Uhr, das Osterfeuer am Bürgertreff in Verl-Sürenheide.
Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch den Musikverein Verl. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Herzlich eingeladen dazu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie Freunde und Bekannte.
Stadtmeisterschaft 2023
Vom 24.03.2023 bis 01.04.2023 finden in Verl die Stadtmeisterschaft der Schützen statt. Ausrichter ist die St. Hubertus Schützengilde Verl. Veranstaltungsort ist der ……..
Brudermeister Werner Paulfeuerborn, Astrid und Reinhard Pollmeier
Die Schützenbruderschaft St. Georg Dreiländereck Sürenheide hat einen neuen „König der Könige“. Unserem Schützenbruder Reinhard Pollmeier gelang am Samstag, 25.02.23 mit einem Meisterschuss sich die Würde des „König der Könige“ zu sichern.
Mit dem 22. Schuss holte er sich zuerst die Krone, bevor er mit dem 192. Schuss den Vogel, samt Zepter und Apfel, abschoss. Er löst damit den letztjährigen „König der Könige“ Reinhard Michels ab.
Der Verein gratuliert recht Herzlich und wünscht seinem neuen „König der Könige“ auch in Zukunft eine ruhige Hand und ein sicheres Auge.
Bruderschaftstag in Langenberg
Am Sonntag den 05.03.23 fährt die Schützenbruderschaft St. Georg Dreiländereck Sürenheide zum Bruderschaftstag nach Langenberg. Abfahrt ist um 13:40 Uhr ab Ohlmeyer und um 13:45 Uhr ab Kreisparkasse in Sürenheide. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme (in Uniform, ohne Mütze).
Winterball im Haus Ohlmeyer
Am 28.01.2023 findet im Haus Ohlmeyer unser Winterball statt. Eingeladen sind alle Schützenbrüder und Schützenschwestern, sowie alle Mitbürger und Mitbürgerinnen.
Jahresrückblick 2022
Unser 1. Schriftführer, Wolfgang Schubert, hat den Jahresrückblick des Vereinsjahres 2022 unserer Schützenbruderschaft St.Georg Dreiländereck zusammengestellt.
Glaube, Sitte, Heimat. Traditionelle Werte, die auch heute noch aktuell sind und in unserem Verein täglich gelebt werden.
Wie sich die Bruderschaft in den letzten zwei Jahrzehnten verändert hat und warum eine Mitgliedschaft in unserem Verein alles andere als „altbacken“ ist, lesen Sie im Interview mit dem Brudermeister und seinem Stellvertreter.
Helmut, du bist jetzt 16 Jahre lang ehrenamtlich als Brudermeister tätig gewesen. Was hat sich in dieser Zeit in eurem Verein verändert?
Helmut Kosfeld
„Der Verein ist heute mit seinen Angeboten und Veranstaltungen für seine Mitglieder vielfältiger.
Das Zusammengehörigkeitsgefühl, das wir im Verein haben, ist meiner Meinung nach größer geworden. Bei Vereinsveranstaltungen zum Beispiel helfen die Jungschützen wie selbstverständlich mit.“
Was bedeutet Glaube, Sitte, Heimat heute, Werner?
Werner Paulfeuerborn
„Die Begriffe Glaube, Sitte, Heimat sind heute so aktuell wie vor 60 oder 70 Jahren. Die Veränderungen in unserer Gesellschaft lassen uns aber oft über diese drei Werte nachdenken.“
Glaube
„Gebote und Verbote der Religionen sind weltweit ähnlich. Im digitalen Zeitalter mit seiner ständigen Wissenserweiterung sollte es möglich sein, dass sich Religionen annähern und gegenseitig respektvoll behandeln.“
Sitte
„Man spricht vom Verfall der Werte und Sitten, aber das war schon bei unseren Eltern und Großeltern ein Thema. Die Welt ist im Wandel. Was früher nicht vorstellbar war, ist heute selbstverständlich. Ein gutes Beispiel ist da das Zusammenleben ohne Trauschein, das heute zum normalen Alltag gehört, früher aber undenkbar war.
Sitte heißt für mich auch, dass wir teilen. Es geht nicht, dass wir sagen, dafür ist kein Geld da. Wir vernichten rund 50% unserer Lebensmittel, während in Afrika Kinder verhungern.“
Heimat
Die Heimat ist da, wo man sich sicher und geborgen fühlt, Freunde hat und gerne ist. Als Schützenverein ist es unsere Aufgabe, dieses Gefühl der Heimat allen Menschen zu ermöglichen. Unabhängig von der Religion, aber im Glauben und Sitte der christlichen Religionen. Dafür steht unser Schützenverein.“
Was macht eine Mitgliedschaft in eurem Verein so besonders?
Helmut Kosfeld
Werner Paulfeuerborn
„Das Zusammengehörigkeitsgefühl, ob bei Veranstaltungen, die mit Uniform stattfinden oder auch beim Wasserski. Der Zusammenhalt untereinander und das selbstverständliche Helfen. Ob beim Vereinsfest oder dem Gespräch beim Bäcker: Die Schützen halten zusammen!
Neugierig geworden? Wir freuen uns auf neue Mitglieder, die in der Gemeinschaft tätig sein möchten und den Ortsteil Sürenheide zu einem lebendigen Ort mit traditionellen Werten machen wollen!